DatenschutzerklÀrung
1. PrÀambel
Im Folgenden informieren wir Sie darĂŒber, welche personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website erhoben werden und zu welchem Zweck. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z.B. Name, Adresse, E- Mail-Adressen.
2. Name und Kontaktdaten des fĂŒr die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten
Diese Datenschutz-Information gilt fĂŒr die Datenverarbeitung durch:
Verantwortlicher:
Edel Books
Ein Verlag der Edel Verlagsgruppe der Edel Germany GmbH (im Folgenden: Edel),
NeumĂŒhlen 17
22673 Hamburg
Deutschland
Tel.: +4940890850
Mail:Â info@edelbooks.com
Der betriebliche Datenschutzbeauftragte von Edel ist unter datenschutz@edel.com erreichbar.
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) Beim Besuch der Website:
Der Besuch unserer Website ist grundsÀtzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem EndgerÀt zum Einsatz kommenden Browser jedoch automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporÀr in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des angefragten Rechners,
- Datum und Uhrzeit der Serveranfrage,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- GewÀhrleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
- GewÀhrleistung einer komfortablen Nutzung der Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilitÀt,
- Verbesserung unseres Angebotes.
Die Rechtsgrundlage fĂŒr die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenverarbeitung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, RĂŒckschlĂŒsse auf Ihre Person zu ziehen.
DarĂŒber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. NĂ€here ErlĂ€uterungen dazu erhalten Sie unter den Ziffern 5 und 10 dieser DatenschutzerklĂ€rung.
b) Bei Kontaktaufnahme per E-Mail oder ĂŒber Kontaktformular
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder ĂŒber das auf unserer Website bereitgestellte Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihr Anliegen zu bearbeiten bzw. Ihre Fragen zu beantworten).
FĂŒr die Nutzung des Kontaktformulars ist die Angabe einer gĂŒltigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getĂ€tigt werden.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage einer freiwillig erteilten Einwilligung.
Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nichtmehr erforderlich ist, zum Beispiel weil sich die von Ihnen gestellte Anfrage erledigt hat, oder schrÀnken die Bearbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
4. Weitergabe von Daten
Eine Ăbermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgefĂŒhrten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrĂŒckliche Einwilligung erteilt haben,
- Die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, AusĂŒbung oder Verteidigung von RechtsansprĂŒchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein ĂŒberwiegendes schutzwĂŒrdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
- FĂŒr den Fall, dass fĂŒr die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
- Dies gesetzlich zulĂ€ssig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO fĂŒr die Abwicklung von VertragsverhĂ€ltnissen mit Ihnen erforderlich ist.
Ihre Bewerbungsdaten, die Sie uns im Zuge Ihrer Online-Bewerbung ĂŒbermittelt haben, werden grundsĂ€tzlich nur an die fĂŒr das konkrete Bewerbungsverfahren zustĂ€ndigen innerbetrieblichen Stellen und Fachabteilungen unseres Unternehmens weitergeleitet.
5. Cookies
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem EndgerÀt (Laptop. Tablet, Smartphone o.À.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem EndgerÀt keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten EndgerÀt ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer IdentitÀt erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots fĂŒr Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte âSitzungs-Cookiesâ ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Website automatisch gelöscht.
DarĂŒber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporĂ€re Cookies ein, die fĂŒr einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem EndgerĂ€t gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Website erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen Sie getĂ€tigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu mĂŒssen.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind fĂŒr die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter Nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollstĂ€ndige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu fĂŒhren, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Wir setzen auf unserer Website neben technisch notwendigen Cookies (essenzielle Cookies), die die FunktionalitÀt unserer Website sicherstellen, auch solche Cookies ein, die es uns ermöglichen, das Nutzungsverhalten unser Website-Besucher nachzuverfolgen und zu analysieren, um unser Online-Angebot zu optimieren und personalisierte Werbung anzuzeigen. Hierbei handelt es sich zum Teil auch um Cookies, die von Drittanbietern gesetzt werden (Drittanbieter- Cookies).
Durch das Anklicken der unten eingeblendeten SchaltflĂ€che âIch akzeptiere nur essenzielle Cookiesâ haben Sie die Möglichkeit, den Einsatz technisch nicht notwendiger Cookies abzulehnen. Ihre Auswahl der zugelassenen Cookies können Sie jederzeit unter âIndividuelle Cookie-Einstellungenâ einsehen und mit Wirkung fĂŒr die Zukunft widerrufen bzw. Ă€ndern.
Hinweis auf Datenverarbeitung in den USA durch Google und YouTubeÂ
Durch das Anklicken der SchaltflĂ€che “Ich akzeptiere alle Cookies”, willigen Sie zugleich nach Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in die USA ĂŒbermittelt und dort verarbeitet werden. Die USA gewĂ€hrleisten nach EinschĂ€tzung des EuropĂ€ischen Gerichtshofs kein den europĂ€ischen DSGVO-Standards genĂŒgendes Datenschutzniveau. Insbesondere ist es US-Behörden, im Vergleich zu Behörden in der EU, leichter und weitreichender möglich, auf personenbezogene Daten zugreifen. Es besteht damit das Risiko, dass Ihre im Zusammenhang mit dem Besuch unserer Website erhobenen Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Ăberwachungszwecken, eventuell auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden.
6. Google-Analytics
Diese Website nutzt den Dienst âGoogle Analyticsâ der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA (âGoogleâ). Der Dienst verwendet âCookiesâ. Durch die Speicherung der Cookies auf Ihrem Computer kann Google die Benutzung unserer Website durch Sie analysieren. Die durch die Cookies erzeugten Informationen ĂŒber Ihre Benutzung dieser Website und Ihre IP-Adresse werden in der Regel an einen Server von Google Inc. in den USA ĂŒbermittelt und von diesen gespeichert.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wir Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der EuropĂ€ischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens ĂŒber den EuropĂ€ischen Wirtschaftsraum zuvor gekĂŒrzt. Nur in AusnahmefĂ€llen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA ĂŒbertragen und dort gekĂŒrzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen dazu verwenden, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports ĂŒber die Website-AktivitĂ€ten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung verbundene Dienstleistungen gegenĂŒber dem Website-Betreiber zu erbringen.
Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung âanonymizeIp()â.Dadurch werden IP-Adressen gekĂŒrzt weiterverarbeitet. Eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden.
FĂŒr die AusnahmefĂ€lle, in denen personenbezogene Daten in die USA ĂŒbertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung des Cookies auf Ihrem GerĂ€t zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist jedoch nicht gewĂ€hrleistet, dass Sie in diesem Fall auf alle Funktionen dieser Website ohne EinschrĂ€nkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulĂ€sst. Sie können darĂŒber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inklusive Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfĂŒgbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Mit dieser Tracking-MaĂnahme wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Website sicherstellen. Zum anderen setzen wir diese Tracking-MaĂnahme ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebots fĂŒr Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.
Diese MaĂnahme wird von uns auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgefĂŒhrt.
7. YouTube
Wir haben auf dieser Website Videos von YouTube, gehörig zu Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, eingebunden, die auf http://www.YouTube.com gespeichert sind und von unserer Website aus direkt abspielbar sind.
Diese sind alle in der Weise eingebunden, dass keine Daten ĂŒber Sie als Nutzer an YouTube ĂŒbertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen, werden die in Punkt 3 a) der ErklĂ€rung genannten Daten ĂŒbertragen. Auf diese DatenĂŒbertragung haben wir keinen Einfluss.
Durch den Besuch auf einer Seite unseres Webauftritts, die entsprechende Plug-Ins enthĂ€lt, erhĂ€lt YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unseres Webauftritts aufgerufen haben. Zudem werden die unter Punkt 3 a) dieser ErklĂ€rung genannten Daten ĂŒbermittelt. Dies erfolgt unabhĂ€ngig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, ĂŒber das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wĂŒnschen, mĂŒssen Sie sich vor dem Aufruf der entsprechenden Unterseite unseres Webauftritts ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie fĂŒr Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst fĂŒr nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks ĂŒber Ihre AktivitĂ€ten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerrufsrecht gegen die Bildung dieser Nutzungsprofile zu, wobei Sie sich zur AusĂŒbung dessen an YouTube richten mĂŒssen.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und Ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der DatenschutzerklÀrung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer PrivatsphÀre.
Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
8. Amazon Partnerprogramm (Amazon-Affiliate)
Edel ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon Europe S.Ă .r.l. und Partner des Werbeprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums fĂŒr Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu amazon.de Werbekostenerstattungen verdient werden können. Wir verfolgen mit dem Programm das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die fĂŒr Sie von Interesse sein könnte und unsere Website fĂŒr unsere Nutzer interessanter wird.
FĂŒr die Bereitstellung der Werbeanzeigen werden statistische Informationen ĂŒber Sie erfasst, die durch unsere Werbepartner verarbeitet werden. Durch den Besuch auf der Website erhĂ€lt Amazon die Information, dass sie die entsprechende Seite unserer Website aufgerufen haben. Dazu ermittelt Amazon ĂŒber Web Beacons Ihren Bedarf und setzt gegebenenfalls ein Cookie auf Ihrem Rechner. Es werden die unter Punkt 3 a) dieser ErklĂ€rung genannten Daten ĂŒbermittelt. Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten, noch ist uns der volle Umfang der Datenerhebung und die Speicherdauer bekannt. Wenn Sie bei Amazon eingeloggt sind, können Ihre Daten direkt Ihrem dortigen Konto zugeordnet werden. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Amazon-Profil nicht wĂŒnschen, mĂŒssen Sie sich ausloggen. Es ist möglich, dass Ihre Daten an Vertragspartner von Amazon und Behörden weitergegeben werden. Die Daten werden in die USA ĂŒbertragen und dort ausgewertet.
Rechtsgrundlage fĂŒr die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Sie können die Installation der Cookies des Amazon Partnerprogramms auf verschiedene Weise verhindern: a) durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere fĂŒhrt die UnterdrĂŒckung von Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten; b) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen bei Amazon ĂŒber den Link http://www.amazon.de/gp/dra/info; c) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne âabtut Adsâ sind, ĂŒber den Link http://www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellungen gelöscht werden, wenn Sie ihre Cookies löschen. In diesem Fall können Sie gegebenenfalls jedoch nicht alle Funktionen dieses Angebots nutzen.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung sowie weitere Informationen zu Ihren diesbezĂŒglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer PrivatsphĂ€re erhalten Sie ĂŒber die oben genannte DatenschutzerklĂ€rung hinaus auch bei: Amazon EU S.Ă .r.l. , die Amazon Services Europe S.Ă .r.l. und die Amazon Media EU S.Ă .r.l., alle drei ansĂ€ssig 5, Rue Plaetis, L-2338 Luxemburg; E-Mail: ad-feedback@amazon.de. Amazon hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Weitere Informationen zur Datennutzung durch Amazon erhalten Sie in der DatenschutzerklĂ€rung des Unternehmens: http://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=3312401 sowie unter: http://www.amazon.de/gp/BIT/InternetBasedAds.
9. Linkfire
Wir nutzen auf unserer Website das Musik-Vertriebs-Analyse-Tool âLinkfireâ der Linkfire ApS, Artillerivej 86, 3., 2300 Kopenhagen S, DĂ€nemark.
Mit dessen Hilfe können wir Ihnen verschiedene Online-Anbieter eines Produkts ĂŒbersichtlich in nur einem einzigen Link anzeigen. AuĂerdem können wir die Aktionen von Nutzern nachverfolgen, nachdem diese einen solchen Linkfire-Link angeklickt haben. Die so erfassten Daten sind fĂŒr uns anonym, das heiĂt wir sehen die personenbezogenen Daten einzelner Nutzer nicht. Diese Daten werden jedoch auf den Servern von Linkfire in DĂ€nemark gespeichert. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten durch Linkfire.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Linkfire sowie Ihre diesbezĂŒglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer PrivatsphĂ€re entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen (https://linkfire.com/privacy) von Linkfire.
Sollten Sie nicht wollen, dass Linkfire Daten ĂŒber Sie sammelt, bitte klicken Sie auf den folgenden Link.
Diese MaĂnahme wird von uns auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgefĂŒhrt.
10. Ihre Rechte
a) Auskunft, Berichtigung, Löschung, EinschrĂ€nkung der Verarbeitung, DatenĂŒbertragbarkeit, Widerruf, Beschwerde
Sie haben das Recht:
GemÀà Art. 15 DSGVO Auskunft ĂŒber Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft ĂŒber die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der personenbezogenen Daten, die Kategorien von EmpfĂ€ngern, gegenĂŒber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines rechts auf Berichtigung, Löschung, EinschrĂ€nkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehe eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie ĂŒber das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschlieĂlich Profiling und ggf. aussagekrĂ€ftige Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
gemÀà Art. 16 DSGVO unverzĂŒglich die Berichtigung unrichtiger oder VervollstĂ€ndigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen;
gemÀà Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur AusĂŒbung des Rechts auf freie MeinungsĂ€uĂerung und Information, zur ErfĂŒllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus GrĂŒnden des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, AusĂŒbung oder Verteidigung von RechtsansprĂŒchen erforderlich ist;
gemÀà Art. 18 DSGVO die EinschrĂ€nkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmĂ€Ăig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, AusĂŒbung oder Verteidigung von RechtsansprĂŒchen benötigen oder Sie gemÀà Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
gemÀà Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gĂ€ngigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Ăbermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
gemÀà Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenĂŒber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, fĂŒr die Zukunft nicht mehr fortfĂŒhren dĂŒrfen und
gemÀà Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfĂŒr an die Aufsichtsbehörde Ihres ĂŒblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unserer Niederlassung wenden.
b)Â Widerspruchsrecht
Sofern ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemÀà Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafĂŒr GrĂŒnde vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genĂŒgt eine E-Mail an:
11. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten VerschlĂŒsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstĂŒtzt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit VerschlĂŒsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit VerschlĂŒsselung unterstĂŒtzt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurĂŒck. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftritts verschlĂŒsselt ĂŒbertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des SchlĂŒssel- bzw. Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Die Ăbertragung Ihrer Online-Bewerbung erfolgt verschlĂŒsselt gemÀà dem aktuellen Stand der Technik.
Wir bedienen uns im Ăbrigen geeigneter technischer und organisatorischer SicherheitsmaĂnahmen, um Ihre Daten gegen zufĂ€llige oder vorsĂ€tzliche Manipulationen, teilweisen oder vollstĂ€ndigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schĂŒtzen. Unsere SicherheitsmaĂnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
12. AktualitĂ€t und Ănderung dieser DatenschutzerklĂ€rung
Diese DatenschutzerklĂ€rung ist aktuell gĂŒltig und hat den Stand 10.02.2021.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darĂŒber oder aufgrund geĂ€nderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese DatenschutzerklĂ€rung zu Ă€ndern. Die jeweils aktuelle DatenschutzerklĂ€rung kann jederzeit auf der Website unter https://www.edel.com/datenschutz von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.