„Generation Beziehungsunfähig. Die Lösungen“ von Michael Nast steigt auf Anhieb auf Platz 3 ein (Paperback Sachbuch)
Als Michael Nast im Jahr 2016 „Generation Beziehungsunfähig“ veröffentlichte, löste das Buch eine monatelange Debatte aus. In seinem neuen Buch „Generation Beziehungsunfähig. Die Lösungen“ zeigt der Berliner Autor, wie wir unser Verhalten ändern und was Lösungswege aus dem Dilemma sein können. Denn bei allen negativen Erfahrungen und Erkenntnissen ist die gute Nachricht – es gibt Hoffnung und Wege aus dem ewigen Teufelskreis der unerfüllten Liebe. Es gilt, bei sich selbst anzufangen, die Ursachen zu verstehen, erlernte Verhaltensmuster zu erkennen und nachhaltig zu ändern, so Nast: „Darum handelt dieses Buch vor allem von einer gesunden Beziehung zu dem Menschen, den zu verstehen die Voraussetzung ist, um eine gesunde Beziehung zu anderen aufzubauen, zu pflegen und zu kultivieren. Zu sich selbst.“
Erschienen am 5. Februar, steigt „Generation Beziehungsunfähig. Die Lösungen“ nun auf Anhieb in die Top 3 der SPIEGEL-Bestsellerliste ein.
Über den Autor:
Michael Nast, geboren 1975, landete mit „Generation Beziehungsunfähig“ den Bestseller des Jahres 2016 und wurde zum Sprachrohr einer ganzen Generation. Der Nr.1-Bestseller verkaufte über 200.000 Exemplare und löste eine gesellschaftliche Debatte aus. Seit 2020 gibt es einen gleichnamigen Podcast von und mit Michael Nast, und im Sommer 2021 kommt die Bestseller-Verfilmung mit Frederick Lau und Luise Heyer in die Kinos. 2018 erschien mit „#EGOLAND“ sein erster Roman, 2019 das Sachbuch „Vom Sinn unseres Lebens“. Michael Nast lebt und arbeitet in Berlin als freier Kolumnist, Buch- und Drehbuchautor.