Als eine Stockente gegen ein Fenster des Naturhistorischen Museums in Rotterdam flog, blickte Kees Moeliker aufgeschreckt hinaus – um festzustellen, dass sich ein männlicher Artgenosse an dem soeben verstorbenen Erpel verging. Dass dieses Ereignis sein Leben verändern sollte, erwartete der Museumsdirektor nicht. Erst wurde seine Publikation über homosexuelle Nekrophilie bei Wildenten mit dem Ig Nobelpreis ausgezeichnet, einem Preis für Studien, die „erst zum Lachen, dann zum Nachdenken“ anregen. Mit dem Aufruf, seinem Museum vom Aussterben bedrohte Filzläuse zu schenken, errang er weltweite mediale Aufmerksamkeit. Seinen TED-Talk sahen im Internet fast 1,5 Millionen Menschen, der SPIEGEL brachte eine große Geschichte, In seinem Buch berichtet Moeliker nun über seine ungewöhnlichen Erfahrungen mit der Tierwelt. Im Mittelpunkt: die bizarrsten Todesarten der Tiere, die er in seinem Museum sammelt.

Kees Moeliker

Der Entenmann

Von Spatzenklöten, aussterbenden Filzläusen und nekrophilen Enten. Mysteriöse Todesfälle aus dem Tierreich

Als eine Stockente gegen ein Fenster des Naturhistorischen Museums in Rotterdam flog, blickte Kees Moeliker aufgeschreckt hinaus – um festzustellen, dass sich ein männlicher Artgenosse an dem soeben verstorbenen Erpel verging. Dass dieses Ereignis sein Leben verändern sollte, erwartete der Museumsdirektor nicht. Erst wurde seine Publikation über homosexuelle Nekrophilie bei Wildenten mit dem Ig Nobelpreis ausgezeichnet, einem Preis für Studien, die „erst zum Lachen, dann zum Nachdenken“ anregen. Mit dem Aufruf, seinem Museum vom Aussterben bedrohte Filzläuse zu schenken, errang er weltweite mediale Aufmerksamkeit. Seinen TED-Talk sahen im Internet fast 1,5 Millionen Menschen, der SPIEGEL brachte eine große Geschichte, In seinem Buch berichtet Moeliker nun über seine ungewöhnlichen Erfahrungen mit der Tierwelt. Im Mittelpunkt: die bizarrsten Todesarten der Tiere, die er in seinem Museum sammelt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Details

320 Seiten
Hardcover
13,5cm x 19cm
ISBN 9783841906106
22,00 € (DE)
Erschienen am:
07.09.2018

Pressestimmen

„Lachen über den Tod kann durchaus etwas Befreiendes haben, vor allem, wenn es um absurde Todesarten geht – besser noch um solche aus dem Tierreich.”
“In seinem Buch hat Kees Moeliker skurrile, tierische Todesfälle festgehalten.”
“Für seine Publikation wird er mit dem Ig-Nobelpreis ausgezeichnet – ein satirischer Anti-Preis, der einzigartige Erkenntnisse und Erfindungen innerhalb der Wissenschaft bedenkt, die Menschen erst zum Lachen, dann zum Nachdenken bringen.”
“Als Direktor rettete er nicht nur den Kadaver für sein Museum, sondern publizierte einen aufsehenerregenden wissenschaftlichen Artikel über die nun erstmals dokumentierte homosexuelle Nekrophilie bei Stockenten. Die brachte ihm den Spitznamen Entenmann ein.”
“Kees Moeliker wurde durch einen Zufall zum weltweit gefragten Experten für abnormales Verhalten in der Tierwelt.”
„Lachen über den Tod kann durchaus etwas Befreiendes haben, vor allem, wenn es um absurde Todesarten geht – besser noch um solche aus dem Tierreich.”
“In seinem Buch hat Kees Moeliker skurrile, tierische Todesfälle festgehalten.”
“Für seine Publikation wird er mit dem Ig-Nobelpreis ausgezeichnet – ein satirischer Anti-Preis, der einzigartige Erkenntnisse und Erfindungen innerhalb der Wissenschaft bedenkt, die Menschen erst zum Lachen, dann zum Nachdenken bringen.”
“Als Direktor rettete er nicht nur den Kadaver für sein Museum, sondern publizierte einen aufsehenerregenden wissenschaftlichen Artikel über die nun erstmals dokumentierte homosexuelle Nekrophilie bei Stockenten. Die brachte ihm den Spitznamen Entenmann ein.”
“Kees Moeliker wurde durch einen Zufall zum weltweit gefragten Experten für abnormales Verhalten in der Tierwelt.”

Das könnte Sie auch interessieren

EDEL BOOKS